Studienarbeiten Wasserbau
Alle Studienarbeiten an der Professur für Wasserbau der VAW beginnen am 2. Montag des Semesters, was dem regulären Terminrahmen für den Studiengang Bauingenieurwissenschaften entspricht. Abweichende Daten sind frühzeitig mit der Professur abzusprechen und können nur in Einzelfällen mit einem anerkannten Grund ermöglicht werden. Erfahrungsgemäss ist die Anzahl an Interessentinnen und Interessenten für eine Studienarbeit im Frühjahrssemester grösser als im Herbstsemester. Aus Sicht der Betreuungskapazität begrüssen wir es daher, wenn Sie Ihre Studienarbeit im Herbstsemester absolvieren.
Reglemente, Wegleitungen und weitere Informationen finden sich auf den Download-Seiten der Studiengänge:
Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung für eine Studienarbeit an der Professur für Wasserbau erfolgt über externe Seite dieses Formular. Sie ist erst nach erfolgter Bestätigung per Email seitens VAW gültig. Bitte beachten Sie die verbindlichen Anmeldefristen:
- 30. Juni für Arbeiten im Herbstsemester
- 31. Dezember für Arbeiten im Frühjahrssemester
Themen für Master- und Projektarbeiten
Aktuelle Forschungsprojekte an der Professur für Wasserbau bilden die Grundlage für angebotene Studienarbeiten (z.B. experimentelle Forschung oder hydro- und morphodynamische Modellierung). Sie werden laufend unter «Aktuelle Themen» veröffentlicht und vergeben, sobald eine geeignete Person / Gruppe für die Bearbeitung gefunden wurde. Einzelne Arbeiten können auch mehrfach durchgeführt werden.
Praxisthemen in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros oder Fachbehörden (z.B. im Bereich Wasserkraft oder Hochwasserschutz) entstehen in erster Linie aus Eigeninitiative der Studierenden. Unter «Eigene Themenvorschläge» finden Sie eine Liste an Kontakten aus der Praxis und Hinweise zum weiteren Vorgehen. Einzelne Themenvorschläge mit Praxisbezug sind ebenfalls unter «Aktuelle Themen» veröffentlicht.
Themen für Bachelorarbeiten
Bachelorarbeiten beinhalten häufig Literatur- oder Konzeptstudien sowie Datenauswertungen zu aktuellen Forschungsthemen. Eine Belegung der Vorlesung «Wasserbau» parallel zur Bachelorarbeit (falls noch nicht zuvor absolviert) ist sehr zu empfehlen.
Bachelorarbeiten werden meist in Gruppen absolviert, wobei die Beiträge der einzelnen Studierenden separat ausgewiesen werden müssen. Passende Themen werden laufend unter «Aktuelle Themen» veröffentlicht und vergeben, sobald eine geeignete Gruppe für die Bearbeitung gefunden wurde. Einzelne Arbeiten können auch mehrfach durchgeführt werden.
Auch für Bachelorarbeiten sind eigene Themenvorschläge möglich.
Anforderungen und Hinweise
In einigen Wochen wird hier ein Leitfaden zum Verfassen von Studienarbeiten verfügbar sein. Er regelt verbindlich die Anforderungen und den Ablauf der einzelnen Arbeitstypen (Masterarbeit, Bachelorarbeit, Projektarbeit).